Ausbildung
Mit Bandit haben wir einen wunderschönen Labrador, der dem FCI-Standard entspricht, wesensfest, hoch sozialisiert und gesund ist, mit einer gehörigen Portion „Will to please“. Die labradortypischen, natürlichen Anlagen, seine hohe Intelligenz, Apportier- und Wasserfreude werden von uns gefördert.
Da wir eher einen Familienhund (Show-Labrador) als einen Hund für die Jagd bevorzugen, legen wir keinen Wert auf eine entsprechende jagdliche Ausbildung. d.h. Working-Tests, jagdliche Brauchbarkeitsprüfungen etc. stehen nicht auf unserem Programm.
Ganz wichtig ist sicherlich eine solide Grundausbildung und Sozialisierung, weshalb Bandit Welpenschule und Junghundschule/ Basisgruppe (bis Mai 2011) besucht hat.
Zeitgleich haben wir in unserem Verein Retriever-Förderverein-Aachen e.V. (RFV) mit den Ausbildungen nach Lind-Art® (www.lind-art.de) angefangen.
Lind-art ist eine Form der artgerechten Ausbildung. Der neue Weg zu einer Mensch-Hund-Beziehung, die den Hund als Partner und nicht als Sportgerät sieht.
Lind-art wird nicht als Methode, sondern als „Ausrichtung“ verstanden, welche auf den Säulen der Kommunikation, der Motivation und der Autorität steht. Mit dem Ziel der „Mensch-Hund-Harmonie“ wird das gegenseitige aufeinander Eingehen im Spiel vermittelt und eingeübt: „Üben bleibt Spiel!“ Das soziale Ereignis steht hierbei im Mittelpunkt, egal ob es sich um Erziehung oder Sport handelt.
Team-Bildung und Team-Ausbildung führt von der „Unter-Ordnung“ zur „Ein-Ordnung“, ohne dabei jedoch Autorität und Rangordnung in Frage zu stellen.
Näheres könnt ihr gerne unter www.r-f-v.de nachsehen.
Diese Ausbildungen haben wir bereits mit Bobby absolviert und auch Bandit liebt es sehr.
Gerade für den Labrador als hingebungsvollem Begleiter, der „seine“ Menschen über alles liebt, mit dem großen Bedürfnis seinem Besitzer Freude zu bereiten und mit der engen Bindung an seine Familie, ist diese Form der Ausbildung unseres Erachtens super geeignet und macht unseren Hunden vor allen Dingen super Spass.
Team-Balance Basis Okt. – Dez. 2010
Team-Balance Vertiefung / Lind Erziehung Jan. – Mai 2011
Unterordnung in Mensch-Hund-Harmonie I Juni – Aug. 2011
Unterordnung in Mensch-Hund-Harmonie II Sept.– Dez. 2011
Team-Sport Jan. – April 2012
Vorbereitungskurs Begleithundeprüfung Sept. - Nov. 2012
Begleithundeprüfung (DHV - VDH) - bestanden 11.11.2012
Auch Training im Bereich Turnier-Hunde-Sport (Just for Fun), hat Bandit viel Spass gemacht und er war mit Eifer dabei.
Da Bandit als typischer Labrador einen ausgesprochenen Drang zum Apportieren hat, stehen selbstverständlich Apportier-Seminare und Apportier-Kurse mit Wasserarbeit auch auf unserem Ausbildungsprogramm. Aber auch hier gilt, dass es dem Mensch-Hund-Team Spass machen soll zu arbeiten.
Trotz allem ist Unterordnung wichtig und deshalb haben wir auch die Begleithundeprüfung abgelegt.
Weil wir Nachwuchs bekommen haben, musste ich mit meinen Kursen ein bisschen zurückstecken - aber Frauchen trainiert und spielt ja jeden Tag mit mir bei den Spaziergängen - und es ist ja wichtig, dass unser Baby Flash erst mal so einiges lernt, damit er mir nachher nicht zu sehr auf die Nerven geht .
Longierseminar mit der Trainerin Sabrina Margenfeld (Retrieverschule vom Maibusch in Düren, Marita Rehbein) - März 2013